
In dem letzten Beitrag habe ich euch schon zwei Möglichkeiten gezeigt, eine Makramee Feder zu knüpfen. Hier geht es jetzt um diese Makramee Feder, die ein richtiger Hingucker ist, aber auch etwas mehr Schritte beinhaltet, als die „normalen“ Federn.
Diese Feder ist an sich schon ein kleiner Wandbehang, aber du kannst damit auch andere Wandbehänge ausschmücken und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Kreuzknoten in der Mitte (Schritt 14 bis 16, 24 und 29) kannst du auch ganz einfach mit Holzperlen ersetzen, indem du die mittleren zwei Stränge durch die Perlen fädelst.
Aber genug der Vorrede – jetzt geht es an’s Knüpfen!
Makramee Feder
Materialien
- Garn 3mm
- Ast/Stock
- Schere
- Kamm/Gabel
Anleitung
Die Makramee Feder wird im Endergebnis circa 20cm lang und 15cm breit sein. Dafür benötigst du 4x 150cm langen Garn und 22x 15cm Garn. Letztere brauchst du noch nicht zurechtschneiden, sondern kannst – wenn das Grundgerüst steht – auch die überschüssigen Reste der 150cm langen Garne nehmen.
Bei dieser Feder kommen nur drei Knoten zum Einsatz: der Rippenknoten, der Kreuzknoten und zum Anfang und Ende der doppelte halbe Schlag. Ich würde dir empfehlen parallel die Seite der Knüpftechniken aufzuhaben, damit du bei Bedarf nachsehen kannst, wie der Knoten funktioniert. Dort erkläre ich Schritt für Schritt die einzelnen Knoten.
𝟷
Wir fangen mit den vier langen Garnen an und verbinden sie mithilfe des doppelten halben Schlags an den Ast.
𝟸
Nimm den fünften Garn von links und lege ihn über die vier vorderen. Wir werden jetzt mit allen vier Fäden einen Rippenknoten um den fünften Garn machen. Hier findest du eine ausführliche Erklärung des Rippenknotens.
𝟷𝟺
Jetzt kommt der Kreuzknoten. Du brauchst dafür die vier mittleren Fäden, wobei die mittleren zwei „nur rumliegen“ werden. Nimm den linken Faden, lege ihn über die zwei mittleren und dann unter den rechten Faden hindurch. Dann nimmst du den rechten Faden legst ihn hinter den zwei mittleren Fäden und legst ihn von hinten nach vorn über den linken Faden.
𝟹𝟹
Jetzt benötigst du die kurzen Fäden. Du kannst dafür die Fäden des Grundgerüsts auf circa 6cm kürzen und die Reste dann zurechtschneiden.
Nimm ein kurzen Faden, lege ihn doppelt und mache einen doppelten halben Schlag um den äußeren Faden (siehe Bild).
Ich hoffe, du konntest der Anleitung gut folgen und hattest Spaß beim Knüpfen. Wenn du mehrere solche Federn knüpfst, wird es dir auch jedes Mal einfacher fallen. Gerade der Rippenknoten verlangt ein bisschen Übung. Bei Fragen oder Anmerkungen schreibe gerne in die Kommentare, ich freue mich!
Vielen Dank für diese tolle, verständliche Anleitung. Der Rippenknoten ist mir immer schwer gefallen aber jetzt hab ich ihn endlich hinbekommen 😊👍🏻
Viele Grüße Julia